[columns] [span6]
[/span6][span6]
Lebenslauf
Während meiner Studienzeit war ich Mitglied der Österreichischen Junioren Nationalmannschaft in Leichtathletik. Kugelstoßen, Diskus, Speer, Dreisprung und Zehnkampf waren meine Disziplinen. Nach meiner Ausbildung habe ich das Team als Sportarzt und auf Vereinsebene auch als Trainer weiter betreut. Ich weiß also aus eigener Erfahrung, welche Anforderungen an einen Orthopäden und Sportmediziner gestellt werden.
[tabs]
[tab title=“1985″ start=open]
Medizinstudium Abschluss des Medizinstudiums
[/tab]
[tab title=“seit 1990″]
Teamarzt des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (Mehrkampf)
[/tab]
[tab title=“1992″]
Sportarztdiplom, ius practicandi
[/tab]
[tab title=“1995-2007″]
Facharzt für Orthopädie und orthop. Chirurgie Aufbau und Leitung der orthop. Sportambulanz des Herz Jesu KH stellvertretender Leiter der orthop. Abteilung des Herz Jesu KH Additivfach für Sportorthopädie
[/tab]
[tab title=“1996″]
Facharzt Gründung der Ordination, alle Kassenverträge
Gründung des Sportärzte-Forums
[/tab]
[/tabs]
[/span6][/columns]
[columns] [span6]
Zusatzausbildungen
Additivfach für Sportorthopädie
ÖAK für Manuelle Medizin
Säuglingssonographie
Small parts Sonographie inkl. Schultersonographie
Osteopathie-Dipolm der ÖGMM
Orthopädische Schmerztherapie des BVO
Sportarztdiplom
Sämtliche Kurse für Neuraltherapie
Extrakorporale radiäre Stoßwellentherapie
Schulterhospitation im Royal National Orthopedic Hospital London, Prof. Dr. Bayley
[/span6][/columns]
[columns] [span6][/span6][span6]
Mitgliedschaften
Österr. Gesellschaft für Orthopädie und orthop. Chirurgie (ÖGO)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT)
Gesellschaft für orthopädisch traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Österr. Gesellschaft für Manuelle Medizin
[/span6][/columns]
[columns] [span6]
Vorträge
& Schwerpunktthemen
Sportorthopädie
Endoprothese und Sport
Arthrose im Sport und deren konservative und chirurgische Behandlung
ACL-Plastik mittels Press fit Technik
Therapie des Hallux valgus
Neues aus der Knorpelforschung
Stressfraktur
Erstversorgung und Therapie von Sportverletzungen
Muskuläre Dysbalancen: Diagnose und Therapie
Einführung in die Sportmedizin und Leistungsphysiologie
Das Bone bruise
Grundprinzipien der Trainingslehre
Ernährung und Sport
Steigerung der Trainingsbelastung durch Verbesserung der Rekreation
Prinzipien des Krafttrainings
[/span6][span6]
[/span6]
[/columns]
[columns] [span4]
[/span4][span4]
[/span4][/columns]
[columns] [span4]
Interessen & Hobbys
[/span4][span8]
Während meiner Schul- und Studienzeit war ich viele Jahre selbst als Leichtathlet im Leistungssport aktiv. Zu meinen Disziplinen zählten Kugelstoßen, Diskus, Speer, Dreisprung so wie der Zehnkampf. Ich war zu dieser Zeit auch Mitglied der Österr. Junioren Nationalmannschaft. Im Anschluss an meine aktive Laufbahn war ich einige Jahre als Trainer tätig. Während meiner Studienzeit arbeitete ich auch als Skilehrer.
Heute begeistern mich vor allem Outdoor-Sportarten, Kultur und die Beschäftigung mit philosophischen und theologischen Themen.
[/span8][/columns]