Lebenslauf

Während meiner Studienzeit war ich Mitglied der Österreichischen Junioren Nationalmannschaft in Leichtathletik. Kugel, Diskus, Speer, Dreisprung und Zehnkampf waren meine Disziplinen. Nach meiner Ausbildung habe ich das Team dann als Sportarzt und auf Vereinsebene auch als Trainer weiter betreut. Ich weiß also aus eigener Erfahrung, welche Anforderungen an einen Orthopäden und Sportmediziner gestellt werden.

Medizinstudium Abschluss des Medizinstudioms
Teamarzt des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (Mehrkampf)
Sportarztdiplom, ius practicandi
Facharzt für Orthopädie und orthop. Chirurgie Aufbau und Leitung der orthop. Sportambulanz des Herz Jesu KH stellvertretender Leiter der orthop. Abteilung des Herz Jesu KH Additivfach für Sportorthopädie
Facharzt Gründung der Ordination, alle Kassenverträge
Gründung des Sportärzte-Forums

Zusatzausbildungen

Additivfach für Sportorthopädie

ÖAK für Manuelle Medizin

Säuglingssonographie

Small parts Sonographie inkl. Schultersonographie

Osteopathie-Dipolm der ÖGMM

Orthopädische Schmerztherapie des BVO

Sportarztdiplom

Sämtliche Kurse für Neuraltherapie

Extrakorporale radiäre Stoßwellentherapie

Schulterhospitation im Royal National Orthopedic Hospital London, Prof. Dr. Bayley

Mitgliedschaften

Österr. Gesellschaft für Orthopädie und orthop. Chirurgie (ÖGO)

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT)

Gesellschaft für orthopädisch traumatologische Sportmedizin (GOTS)

Österr. Gesellschaft für Manuelle Medizin

Vorträge
& Schwerpunktthemen

Sportorthopädie

Endoprothese und Sport

Arthose im Sport und deren konservative und chirurgische Behandlung

ACL-Plastik mittels Press fit Technik

Therapie des Hallux valgus

Neues aus der Knorpelforschung

Stressfraktur

Erstversorgung und Therapie von Sportverletzungen

Muskuläre Dysbalancen: Diagnose und Therapie

Einführung in die Sportmedizin und Leistungsphysiologie

Das Bone bruise

Grundprinzipien der Trainingslehre

Ernährung und Sport

Steigerung der Trainingsbelastung durch Verbesserung der Rekreation

Prinzipen des Krafttrainings

Fortbildung

15.01.2014
Orthopädische Qualitätszirkel zum Thema „Neuste Erkenntnisse bei Osteoporose“

09.05. bis 10.05.2014
Orthopädisch Traumatologische Fortbildung in Bad Harbach

11.06.2014
Orthopädische Qualitätszirkel zum Thema „konservative und operative Therapie bei Schulterverletzungen“

10.09.2014
Qualitätszirkel – Bericht der orthopädischen Spezialambulanzen der Universitätsklinik für Orthopädie AKH Wien

24.10. bis 25.10.2014
Klettersymposium in der Kletterhalle Marswiese mit praktischen Übungen an der Kletterwand

sport_1

sport_2

sport_3

Interessen & Hobbys

Während meiner Schul- und Studienzeit war ich viele Jahre selbst als Leichtathlet im Leistungssport aktiv. Zu meinen Disziplinen zählten Kugelstoßen, Diskus, Speer, Dreisprung so wie der Zehnkampf. Ich war zu dieser Zeit auch Mitglied der Österr. Junioren Nationalmannschaft. Im Anschluss an meine aktive Laufbahn war ich einige Jahre als Trainer tätig. Während meiner Studienzeit arbeitete ich auch als Skilehrer.

Heute begeistern mich vor allem Outdoor-Sportarten, Kultur und die Beschäftigung mit philosophische und theologischen Themen.